Standbild

Standbild
Stand:
Die Substantive mhd. stant »Stehen, Ort des Stehens« (14. Jh.), ahd. firstand »Verstand«, ur-stand »Auferstehung«, aengl. stand »Aufenthalt, Verzug«, niederl. stand »Stand, Standort« sind Bildungen zu dem gemeingerm. starken Verb mhd. standen, ahd. stantan, got. standan, engl. to stand, aisl. standa »stehen«, das sich aus einer Form mit präsentischer Nasalierung der unter stehen behandelten Verbalwurzel entwickelt hat. Dazu stellen sich die unter Stunde und Ständer behandelten Wörter.
Als Verbalsubstantiv bildet »Stand« meist Ableitungen zu den verbalen Zusammensetzungen von »stehen« (s. d.). – Abl.: Ständchen »Musik, die jemandem aus einem besonderen Anlass vor seinem Haus, seiner Wohnung dargebracht wird« (im 17. Jh. studentensprachlich); standhaft »fest zu seinem Entschluss stehend, nicht nachgebend« (um 1500); ständig »fortdauernd, stets wiederkehrend« (16. Jh.); ständisch »einen ‹Berufs›stand betreffend« (18. Jh.). Zus.: Standbild (Ende des 18. Jh.s, Lehnübertragung für Statue); Standesamt »Behörde zur Beurkundung des Personen- und Familienstandes« (Ende des 19. Jh.s); Standort (erstmals im 17. Jh. belegt; s. auch Standarte); Standpauke ugs. für »kräftige Strafrede« (im 19. Jh. zuerst studentensprachlich verstärkend für gleichbedeutend Standrede, 18. Jh., eigentlich eine im Stehen angehörte Grabrede; s. auch Pauke); Standpunkt (18. Jh., meist übertragen gebraucht); Standrecht, Standgericht (seit dem 16. Jh. für kurze, ursprünglich im Stehen durchgeführte Gerichtsverfahren, besonders im Krieg).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standbild — steht für: eine Statue ein aus der kontinuierlichen Bildfolge einer Filmsequenz (Kinofilm oder Videoband) isoliertes Einzelbild (engl. still picture), siehe Einzelbild (Film) eine Einzelbildaufnahme des Standfotografen beim Film …   Deutsch Wikipedia

  • Standbild — Standbild, so v.w. Statue …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Standbild — Standbild, s. Statue …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Standbild — Standbild, s. Statue …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Standbild — Standbild, deutsch für Statue …   Herders Conversations-Lexikon

  • Standbild — ↑Statue …   Das große Fremdwörterbuch

  • Standbild — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Statue Bsp.: • Das Haus war voller einzigartiger Gemälde, Statuen und Möbel, aber während jenes Wochenendes gebrauchte ihr Besitzer sie als Zielscheibe …   Deutsch Wörterbuch

  • Standbild — Denkmal, Figur, Plastik, Skulptur, Statue, Statuette; (Kunstwiss.): Figurine. * * * Standbild,das:⇨Denkmal(1) Standbild→Statue …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Standbild — das Standbild, er (Aufbaustufe) Skulptur, die die ganze Gestalt eines Menschen oder Tieres darstellt Synonym: Statue Beispiel: Vor dem Rathaus steht ein Standbild des Stadtgründers …   Extremes Deutsch

  • Standbild — Festbild * * * Stạnd|bild 〈n. 12〉 vollplastische (meist stehende) Nachbildung eines Menschen od. Tieres aus Stein, Bronze o. Ä. * * * Stạnd|bild, das: 1. Statue. 2. (Film) Standfoto. 3. (Elektronik) (bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen auf… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”